• Die Ausbildung in Osteopathie umfasst eine mehrjährige schulische und in meinem Fall auch akademische Laufbahn an der International Academy of Osteopathy (IAO) in Wien und Kopenhagen, sowie an der Buckinghamshire New University, England. Sie beinhaltet eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung in u.A. Anatomie, Physiologie sowie speziellen osteopathischen Techniken. Diese Ausbildung zielt darauf ab, das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Störungen im Körper ganzheitlich zu behandeln, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.

    mehr erfahren

  • Als ausgebildete und studierte Physiotherapeutin (B.Sc.) blicke ich auf mehrere Jahre wertvoller Berufserfahrung in einer der renommiertesten orthopädischen Kliniken Deutschlands zurück. Diese Zeit ermöglichte es mir, umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der akuten Traumatherapie, der Akutversorgung sowie in der Rehabilitation von Patienten zu erwerben. Zudem hatte ich die Gelegenheit, bei Operationen dabei zu sein, was mir tiefe Einblicke in chirurgische Verfahren und postoperative Behandlungsmethoden verschaffte und meinen Horizont erheblich erweiterte. Diese Erfahrungen haben meine Fachkompetenz maßgeblich geprägt und bilden die Grundlage meiner qualifizierten Behandlungsmethoden.

    mehr erfahren

  • Als qualifizierte Heilpraktikerin stehe ich meinen Patienten als erste Anlaufstelle zur Verfügung und biete eine umfassende Behandlung an. Mein Leistungsspektrum umfasst neben der Erstdiagnose auch das Abnehmen von Blut, die Bestimmung relevanter Gesundheitswerte sowie die Anlage von Infusionen, um eine ganzheitliche und zielgerichtete Therapie zu ermöglichen.

  • Durch die zwei jährige Ausbildung zur Manual Therapeutin, welche sich in Deutschland an Physiotherapeuten richtet und eine postgraduale Weiterbildung mit abschließender Zertifikatsprüfung darstellt, konnte ich mein Wissen weiter ausbauen. Es werden spezialisierte Techniken vermittelt, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu diagnostizieren und zu behandeln.

    Diese Therapieform setzt tiefgreifendes Wissen über die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge des menschlichen Körpers voraus und wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Die Ausbildung und der Abschluss zur Athletiktrainerin haben mein Wissen im Bereich der Trainingsziele und deren Gestaltung maßgeblich verbessert. Athletiktraining ist ein spezialisiertes Training, das auf die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit ausgerichtet ist. Es umfasst Kraft-, Ausdauer-, Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining sowie koordinative Fähigkeiten.

    Eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Trainingsplanung ist dabei essenziell. Für Reiter (und Pferde) ist Athletiktraining unverzichtbar, da es nicht nur die eigene Körperkontrolle und -balance verbessert, sondern auch dazu beiträgt, die Harmonie und Effektivität im Zusammenspiel mit dem Pferd zu steigern. Durch gezieltes Training können Reiter ihre Fitness optimieren, Verletzungen vorbeugen und ihre Leistungsfähigkeit im Sattel signifikant erhöhen.

  • Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Abfluss der Lymphflüssigkeit im Körper zu fördern. Sie ist besonders sinnvoll bei Lymphödemen, Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen, sowie bei chronischen Erkrankungen des Lymphsystems. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird das Lymphsystem angeregt, gestaute Flüssigkeit abzutransportieren, was zur Reduktion von Schwellungen und zur Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsprozesse führt.

  • Kinesio- und funktionelles Tape finden Anwendung, um das behandelte Gewebe gezielt zu unterstützen und den Erfolg der Therapie zu sichern. Diese Taping-Methoden dienen nicht nur der Stabilisierung und Entlastung von Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern, sondern fördern auch die Durchblutung und den Lymphfluss im betroffenen Bereich. Durch die spezielle Anlagetechnik wird eine sanfte, aber effektive Unterstützung des Gewebes erreicht, die Bewegungen nicht einschränkt, sondern vielmehr eine natürliche Bewegungsfreiheit ermöglicht und so zur schnelleren Regeneration und zur langfristigen Verbesserung der muskulären Funktion beiträgt.

  • Dry Needling basiert auf dem wissenschaftlichen Prinzip der neuromuskulären Stimulation und führt durch die direkte mechanische Stimulation von Muskelgewebe und Triggerpunkten nicht nur zu einer Schmerzlinderung, sondern auch zu einer verbesserten muskulären Funktion und Heilung auf zellulärer Ebene führt, indem es die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers aktiviert und unterstützt.

  • Faszientherapie fokussiert auf die Behandlung des verbindenden Bindegewebes im Körper, um Verspannungen und Verklebungen zu lösen. Techniken wie Flossing, Blading und Gua Sha verbessern die Durchblutung, Mobilität und lindern Schmerzen, indem sie gezielt auf das Fasziengewebe einwirken.

    Flossing: Dabei wird ein spezielles Band um bestimmte Körperbereiche gewickelt, um durch Kompression und anschließende Bewegung die Durchblutung und Mobilität zu fördern.

    Blading (oder auch Instrument-assisted Soft Tissue Mobilization – IASTM): Verwendet spezielle Werkzeuge, um gezielt Druck auf das Fasziengewebe auszuüben und Verklebungen zu lösen.

    Gua Sha: Eine Technik, bei der mit einem abgerundeten Instrument über die Haut geschabt wird, um die Durchblutung zu erhöhen und das Fasziengewebe zu stimulieren.

Osteopathie

Osteopathie ist eine sanfte, aber wirkungsvolle ganzheitliche Therapie, die darauf abzielt, die Ursachen von Beschwerden und Dysfunktionen im Körper zu identifizieren und zu behandeln. Die Behandlungen geht also über die bloße Symptombekämpfung hinaus.

Equine Physiotherapie

Ziel der Equinen-Physiotherapie ist es, die Gesundheit, Beweglichkeit und die allgemeine Leistungsfähigkeit dieser Tiere zu optimieren. Diese Therapieform lehnt sich an die Prinzipien und Methoden der Humanphysiotherapie an, ist jedoch speziell auf die anatomischen und physiologischen Besonderheiten von Pferden abgestimmt.

Ich freue mich auf Sie

Rufe mich gerne an oder schreib mir eine Nachricht.

info@cvb-osteopathie.de
(+49) 175 5979616